Tolstoi & Krieg und Frieden
Premiere am 11. April 2025
um 19 Uhr 30 in der ROTEN KUGEL

DICKE BÜCHER AM FEUER #3: Tolstoi & Krieg und Frieden

Tolstois KRIEG UND FRIEDEN ist der dritte Teil unserer erfolgreichen Reihe von LesePerformances nach „Victor Hugo & Die Elenden“ und „Melville & Moby Dick“

Eine Zusammenfassung der geschilderten Zeitumstände in „Krieg und Frieden“ gibt Tolstoi im Epilog des Werkes und parodiert darin die herkömmlichen Geschichtsschreibung:

Die Historie verpflichtet Tolstoi folgende „naive“ Fragen zu stellen:

Seine Schlussfolgerung ist ernüchternd:

Begriffe wie Genie und Zufall lehnt Tolstoi als Erklärungsansätze ab. Für ihn gehen diese Begriffe am Wesentlichen vorbei. Er stellt die Thesen der traditionellen Geschichtsschreibung in Frage und macht dies mit folgendem Bild deutlich:

Er resümiert:

Doch genau dieser Verbindung spürt er in seinem Roman „Krieg und Frieden“ nach. Er erschafft einen Kanon von Figuren und jede seiner Figuren ist wie eine Fragestellung und Antwort zugleich. Was ist Freiheit? Was ist Fügung? Wie stellen sich seine Figuren den ewigen Fragen von Liebe und Tod? Indem er seine Protagonisten Schicksale erleiden lässt, an denen diese wachsen oder zerbrechen, werden sie zum Kaleidoskop seiner östlich geprägten, mystischen Weltanschauung. Der Mensch ist nicht frei und er ist auch nicht logisch, jedoch ist jeder Mensch „ein Geschöpf des allmächtigen, allgütigen und allwissenden Gottes.“

In dem Format der LesePerformance bringen wir die schwergewichtigen Werke der Weltliteratur unterhaltsam und szenisch aufbereitet zu Gehör und zu Gesicht.
Mit Tolstoi stehen wir jedoch unter gehörigem Druck, insbesondere weil das Thema „Krieg und Frieden“ so eng mit den Fragestellungen unserer Zeit verknüpft ist.

Daher haben wir uns entschlossen in dieser Folge von „Dicke Bücher am Feuer“ dem Roman noch tiefer unter die Haut zu gehen. Neben dem Lesen, Erzählen, Spielen des Romans wollen wir dem Diskussionsbedarf des Publikums einen Raum zu geben.

In unseren „TolstoiTalks“ rücken Tolstois „naive“ Fragen in den Mittelpunkt unserer Betrachtungen. Mit Ausschnitten aus der Romanhandlung, die mögliche Antworten auf seine Fragen geben, setzten wir Anreize für eine Diskussion.

Die Premiere der LesePerformance ist am 11.4.2025 um 19.30 Uhr in der ROTEN KUGEL in Schweikvitz. Ab 18 h läuft der Ofen.
Weitere Vorstellungen: 12.4., 17.4., 18.4., 19.4., 25.4., 26.4.25 auch jeweils um 19.30 Uhr.

Am 13.4. und am 27.4.25 bieten wir um 18 Uhr die TolstoiTalks als interaktives Diskussionsformat an. Anschließend kann der Abend mit Pizza und Getränken ausklingen.

Kartenreservierungen ab 1. März unter: 0176 78 424 711 oder über unser Kontaktformular

© 2022 Hinterlandbühne e.V./ webdesign::mk