
Mit den TolstoiTalks probieren wir ein neues Format aus.
Der TolstoiTalk am 27.4.25 ist als Ergänzung zu den LesePerformances „Tolstoi & Krieg und Frieden“ zu verstehen, d.h. er ist besonders interessant für diejenigen, welche die LesePerformance gesehen haben, kann aber auch unabhängig von der LesePerformance besucht werden.
Es ist uns ein Anliegen mit Ihnen/ Euch ins Gespräch zu kommen. Bei einem uns alle bewegenden Thema wie Krieg und Frieden können wir nicht bei der Literatur Halt machen oder bei dem Blick zurück in die Vergangenheit stehen bleiben. Wir müssen uns auch mit dem Jetzt auseinandersetzen und uns Fragen für das Morgen stellen. Wir interessieren uns für Ihre/ Eure Gedanken.
Welche Geschichten und Erinnerungen haben uns im Bezug auf Krieg geprägt, gibt es persönliche Erfahrungen? Wie gehen wir mit unseren Ängsten um, wenn wir die gegenwärtige politische Weltlage betrachten? Welche Lösungsansätze sehen wir ganz individuell für eine friedliche Welt? Wie können wir uns von dem Gefühl der Ohnmacht befreien? Welche Vorbilder leiten uns? Welche Ideen können wir – uns gegenseitig stärkend – entwickeln?
Tolstoi liefert mit seinem Werk „Krieg und Frieden“ tiefe Einsichten, in den TolstoiTalks zitieren wir aus seiner Biographie, aus seinen Briefen und Flugblättern um die Diskussion mit gedanklichen Anreizen zu unterfüttern. Im Zentrum aber steht das Gespräch.